Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)
Los Nr. 720 | A301
0720-Emanuel Heinrich Lengerich, monogr. EHL, Ein Erzbischof kniet vor Maria und Jesus nieder, Feinmalerei Aquarell/ Deckfarben von 1815, im vergoldeten Originalrahmen
€ 120
€ 500-600
€ 500-600
Emanuel Heinrich Lengerich, monogr. EHL, Ein Erzbischof kniet vor Maria und Jesus nieder, Feinmalerei Aquarell/ Deckfarben von 1815, im vergoldeten Originalrahmen
Monogr, EHL = Emanuel (Imanuel) Heinrich Lengerich, 1790 Stettin - 1865 Berlin, deutscher Historien- und Bildnismaler, hier: In einem Innenraum mit Blick auf ein imposantes Kirchengebäude kniet ein vornehmer Herr, durch das vor ihm auf ein großes Samtkissen abgelegte Patriarchen- Doppelkreuz und den Stab als Erzbischof charakterisiert, vor Maria und dem Jesusknaben nieder, Deckfarben/ Aquarell auf dünnem Karton, 17,5 x 13 cm, l. u. monogr. u. dat. 1815, im blattvergoldeten Originalrahmen
Zum Künstler: Emanuel Heinrich Lengerich wurde in Berlin von dem klassizistischen Maler Karl Wilhelm Wach unterrichtet. Von 1817 bis 1821 hielt er sich in Italien auf, wo er vor allem in Rom und Florenz die Werke der Renaissance studierte. Im Auftrag des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., fertigte er dann vor allem Kopien der Werke von Raffael und Correggio an. Diese Studien bildeten die Grundlage für seine spätere Lehrtätigkeit an der Berliner Kunstakademie. Seine bedeutendsten Werke waren die „Kreuzabnahme“ in der Stettiner Jakobikirche sowie die Darstellungen von zwölf christlichen Märtyrern in der neuen Schlosskapelle des Berliner Stadtschlosses. Erhalten ist unter anderem eine Darstellung der „Kreuzabnahme Jesu“ nach Raffael in der St. Bartholomaei-Kirche in Demmin. Im Malachit-Zimmer der Potsdamer Orangerie befindet sich seine Kopie von Raffaels „Der Triumphzug der Galatea“.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier