Zurück zum Katalog (Alte und ältere Kunst)

Los Nr. 763 | A301

0763-Joseph Swebach-Desfontaines, Italienische Ruinenlandschaft mit Figurenstaffage, Ölgemälde, gerahmt

€ 600
€ 1800-2000
Joseph Swebach-Desfontaines, Italienische Ruinenlandschaft mit Figurenstaffage, Ölgemälde, gerahmt Jacques François Joseph Swebach-Desfontaines, auch Fontaine genannt, 1769 Metz - 1823 Paris, französischer Maler und Lithograf, Reisende zu Pferd rasten vor einem Haus mit davorsitzenden Männern, eine Frau reicht dem einen Reiter ein Glas, daneben Ruinen und Bäume vor weiter Hügellandschaft, 44 x 36 cm, Öl/Holz, r. u. sign. od. bez., im Goldstuckrahmen, mittig 2-3 kleine Punkte mit Farbverlust, verso altes Sammlungs-Etikett des "Comte Harrach", des Grafen Harrach, Österreich Zum Künstler: Swebach-Desfontaines war Schüler von Michel Hamon-Duplessis in Paris. Als 14-Jähriger begann er seine Laufbahn unter dem Pseudonym „Fontaine“ im Salon de Correspondence in Paris. In den 1780er Jahren beteiligte er sich mehrmals an der Exposition de la Jeunesse und ab 1791 am Salon de Louvre. In den folgenden Jahren lieferte er Zeichnungen für ein umfassendes Bildwerk über die Französische Revolution und über die Zeit des Consulat et l'Empire. Zu seinen Werken zählen zahlreiche Historien- und Schlachtenbilder sowie Genre- und Jagdszenen. Ein Napoleon-Bild erhielt 1810 die Große Medaille des Pariser Salons.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen