Zurück zum Katalog (Bücher & Antiquarisches)

Los Nr. 800 | A301

0800-Johann Baptist Homann, 2 große, bedeutende Kupferstichkarten aus dem Atlas Coelestis: “Tabula Selenographica” & “Systema Solare et Planetarium”, gerahmt

€ 20
€ 1200-1600
Johann Baptist Homann, 2 große, bedeutende Kupferstichkarten aus dem Atlas Coelestis: "Tabula Selenographica" & "Systema Solare et Planetarium", gerahmt Johann Baptist Homann, 1664 Oberkammlach/ Allgäu - 1724 Nürnberg, deutscher Kartograph, Verleger, Kupferstecher und fertigte Globen, hier: "Tabula Selenographica in qua Lunarium Macularum precisiona Descriptio secundum Nomenclaturam Hevelii quam Riccioli“. Teilkolorierter Kupferstich von Johann Baptist Homann nach Johann Gabriel Doppelmayr (1677-1750) aus dem 1742 oder 1748 in Nürnberg erschienenen "Atlas Coelestis in quo Mundus Spectabilis", ca. 48 x 56,5 cm. Die von Johannes Hevelius verfasste linke Mondkarte gilt als grundlegende Karte in der Wissenschaft der Selenographie oder Mondkartographie. Hier wird der Mond so dargestellt, wie er von der Erde aus nie zu sehen ist, in einem Winkel von mehr als 360 Grad und mit gleicher Gewichtung aller sichtbaren Merkmale // "Systema Solare et Planetarium", altkolorierter Kupferstich, 48 x 56,5 cm, aus "Atlas Coelestis" von Johann Gabriel Doppelmayr. Darstellung des Sonnensystems und Sternbilder im Tierkreis im Kontext der Sonnenfinsternis vom 12. Mai 1706 und Kalifornien als Insel
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen