Zurück zum Katalog (Neue Kunst (Malerei / Graphik / Skulptur))
Los Nr. 379 | A301
0379-4 x Pfälzer Kunst: Willy Weber & Richard Lenhard, Chiemsee mit Fraueninsel & Dahner Felsenland, 2 Aquarelle der 1930-er Jahre, gerahmt, dazu Hanns Fay unsign., Blumenstrauß, Aquarell gerahmt & Der Speyerer Dom, Aquarell sign. (?), gerahmt
€ 100
€ 500-600
€ 500-600
4 x Pfälzer Kunst: Willy Weber & Richard Lenhard, Chiemsee mit Fraueninsel & Dahner Felsenland, 2 Aquarelle der 1930-er Jahre, gerahmt, dazu Hanns Fay unsign., Blumenstrauß, Aquarell gerahmt & Der Speyerer Dom, Aquarell sign. (?), gerahmt
Wilhelm „Willy“ Weber, 1895 - Ludwigshafen am Rhein - 1959, deutscher Maler, gehörte zu den "Chiemseemalern", hier: Blick vom Ufer des Chiemsees mit einem Kahn und zwei Bauern auf die Fraueninsel, Aquarell, 34 x 44 cm, l.u.sign.u.dat. (19)38, gerahmt // Richard Lenhard, 1896 - Dahn - 1969, deutscher Maler & Bildhauer, hier: Landschaft im Dahner Felsenland mit markanten Felsen, Aquarell, ca. 36 x 52 cm, r. u. sign. u. dat. (19)35, unter P.partout gerahmt // Hanns Fay, 1888 Frankenthal - 1957 in Neustadt, hier: Unsigniertes, aber stilistisch einwandfrei zuweisbares Aquarell "Blumenstrauß", ca. 42 x 60 cm, unter P.partout gerahmt // Blick von jenseitigen Rheinufer auf den Speyerer Dom, Aquarell unleserl. sign., ca. 35 x 52 cm, unter P.partout gerahmt
Zu den Künstlern: Nach kurzem Besuch der Städtischen Schule für Graphisches Gewerbe in München (1911) und der Staatlichen Kunstgewerbeschule München (1912) nahm Willy Weber 1913 das Studium an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in München auf. Seit den 1920er Jahren verbrachte er den Sommer und Herbst in der Regel am Chiemsee, wo viele Landschaftsbilder entstanden. Ähnlich wie Julius Exter, Eugen Croissant und andere Pfälzer Künstler gehört auch Weber in die Rubrik der sogenannten Chiemseemaler.
Richard Lenhard studierte Malerei in Kaiserslautern und an der Kunstakademie Karlsruhe. Es ist eine Zeit vielfältigen Aufbruchs, aber auch weltweiter kriegerischer Auseinandersetzungen. Dennoch überwogen in Lenhards Arbeiten als Gegenpol die Idylle und Beschaulichkeit. Er malte mit Vorliebe die Landschaft seiner Heimat, die bewaldeten Berge, Felsen, Burgen und Dörfer. Nach einem Aufenthalt in der Villa Borghese in Rom ist Lenhard zur Bildhauerei gekommen und hat bis zu seinem Lebensende auch viele plastische Werke geschaffen.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung
Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.
Eine Anleitung finden Sie hier