Zurück zum Katalog (Neue Kunst (Malerei / Graphik / Skulptur))

Los Nr. 493 | A301

0493-Louis Valtat, Parterre des fleurs (Blumenbeet), Ölgemälde um 1915 aus alter französischer Privatsammlung, gerahmt, mit handschriftlicher französischer Provenienzbestätigung

€ 6500
€ 16000-18000
Louis Valtat, Parterre des fleurs (Blumenbeet), Ölgemälde um 1915 aus alter französischer Privatsammlung, gerahmt, mit handschriftlicher französischer Provenienzbestätigung Louis Valtat, 1869 Dieppe - 1952 Paris, französischer Maler. Er wird dem Kreis der „Fauves“ zugeordnet, hier: Flirrendes Blumenbeet, komponiert aus reinen Farbtupfern, Öl/ Lw., 38 x 45 cm, r. u. monogr. LV, gerahmt Provenienz: Aus alter Sammlung eines Tierarztes in Aigurande, nahe La Châtre, Centre-Val de Loire, dabei handschriftl. französische Bestätigung der Tochter des Sammlers Zum Künstler: 1888 trat Louis Valtat in die Académie Julian in Paris ein, danach folgte ein kurzer Aufenthalt im Atelier Gustave Moreaus. 1894 malte er zusammen mit Toulouse-Lautrec die Bühnenbilder zu Le Chariot de terre cuite am Théàtre de l′Oeuvre. Von 1903 an weisen die Bilder, die er im Salon d’Automne ausstellte, schon darauf hin, was der Fauvismus bringen wird. Beim Salon d’Automne von 1905 führten seine Bilder dann - obwohl sich Valtats Stil auch nicht überzogener darstellte als in den Jahren zuvor - zu einem Skandal, der nicht geringer war, als der, der durch die Gemälde im „Saal der Wilden“ ausgelöst wurde. 1914 zog Valtat aus dem Süden Frankreichs für immer nach Paris. Der Vertrag, den er 1900 mit Ambroise Vollard schloss und der bis 1912 gültig war, sorgte dafür, dass viele seiner Bilder in die Hände großer Sammler kamen, so die des Russen Morosow.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen