Zurück zum Katalog (Neue Kunst (Malerei / Graphik / Skulptur))

Los Nr. 498 | A301

0498-Alejo Vidal-Quadras Veiga, Sammlungsnachlass mit 28 Arbeiten der 1950/60er Jahre, dazu Künstler-Monographie, Selbstbesichtigung empfohlen

€ 750
€ 3000-3500
Alejo Vidal-Quadras Veiga, Sammlungsnachlass mit 28 Arbeiten der 1950/60er Jahre, dazu Künstler-Monographie, Selbstbesichtigung empfohlen Alejo Vidal-Quadras Veiga, 1919 - Barcelona - 1994, spanischer Maler, hier: Umfangreicher Sammlungs-Nachlass mit 28 Arbeiten aus seiner Zeit in Barcelona und Paris (1950-/60er Jahre): 7 x erotische Tusche-/Aquarellzeichnungen von 24 x 18 bis 62 x 44 cm, 6 x sign., alle gerahmt // 9 x kleinere Stadtszenen Barcelona und Paris, Tuschezeichnungen 1950-56, 21 x 28 bis 26 x 38 cm, alle sign. u. dat., alle gerahmt // 1 x Ölgemälde/ Karton Stadtarchitektur, 72 x 92 cm, sign. u. dat. 1951 // 3 große Mischtechniken Architektur und abstrahierte Personen, 100 x 70 cm bis 105 x 75 cm, alle sign. u. dat. 1960er Jahre, alle gerahmt // 3 große Radierungen Stadtarchitektur, je 45 x 60 cm, alle sign.u.dat., unter P.partouts gerahmt // 1 x große, sign. Mischtechnik von 1951, Architektur & Menschen, 55 x 75 cm, unter P.partout gerahmt // 4 x mittelgroße Mischtechniken (3x Architektur, 1 x Stillleben), 30 x 40 cm bis 48 x 64 cm, alle gerahmt, dazu Künstlermonographie: A. Vidal-Quadras, "Portrait des Célébrités", Fondation Vidal Quadras 1998 sowie 3 seitige, mit der Maschine geschriebene Vita. Zum Künstler: Im Alter von 22 Jahren organisierte Alejo Vidal-Quadras seine erste Ausstellung in einer Galerie in Barcelona. In den 1940er Jahren festigte der junge Maler seinen Ruf und erhielt zahlreiche Aufträge. Nach vielen Aufträgen begann Alejo, sich selbst als Porträtmaler zu bezeichnen. 1947 entschied sich Alejo, in Paris zu leben: In seinem Atelier in Montmartre empfing Alejo viele berühmte Persönlichkeiten und fertigte für sie Porträts an, darunter auch den italienischen König Umberto und seine Töchter Wallis, Herzogin von Windsor, Prinzessin Grace und Prinz Rainier von Monaco als beliebte Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung, wie Anouk Aimée, Audrey Hepburn, Sir Arthur Rubinstein, Maria Callas, Marilyn Monroe, Yul Brynner und viele mehr andere, darunter der Industrielle Gianni Agnelli, der Stahlbaron Hans Heinrich Thyssen-Bornemisza und die Familie des Schiffsmagnaten Aristoteles Onassis. Ab 1960 stellten renommierte Kunstgalerien wie Wally Findlay Galleries (in New York, Paris und Palm Beach) und Frank Partridge in London seine Werke jährlich aus.
Jetzt online mitbieten. Zum Katalog der Auktion.
Produktanfrage / Vorgebotsplanung


Produktanfragen und die Vorgebotsplanung sind nur für registrierte Benutzer möglich.
Bitte melden Sie sich an oder legen Sie ein neues Kundenkonto an.

Eine Anleitung finden Sie hier

Anmelden / Kundenkonto anlegen