Back to catalogue (contemporary and modern art)
Los Nr. 157 | A301
0157-HAP Grieshaber, “Der Bischoff”, “Felder I-IV” und “Urzeit/Viehzucht/Ackerbau”, 8 Farbholzschnitte, gerahmt
€ 20
€ 250-350
€ 250-350
HAP Grieshaber, "Der Bischoff", "Felder I-IV" und "Urzeit/Viehzucht/Ackerbau", 8 Farbholzschnitte, gerahmt
HAP Grieshaber, 1909 Rot an der Rot - 1981 Eningen unter Achalm, deutscher Grafiker und bildender Künstler. Sein bevorzugtes Medium war der großformatige abstrahierende Holzschnitt, hier: „Der Bischoff” aus dem Basler Totentanz, 1966, Farbholzschnitt, 44 x 34,5 cm (Blatt 67 x 52 cm), signiert, hinter P.p. und Glas gerahmt und "Felder I-IV", 1969, Holzschnitte, 31 x 22 cm, sign., hinter P.p. und Glas zusammen gerahmt; "Urzeit/Viehzucht/Ackerbau", Farbholzschnitte von 1973, 21 x 21 cm, WVZ Fürst 73/47, 73/48, 73/49, hinter P.p. und Glas zusammen gerahmt
Zum Künstler: HAP Grieshaber erneuerte nach dem Zweiten Weltkrieg den Holzschnitt und entwickelte ihn zum eigenständigen, monumentalen Wandbild. Während der Diktatur des Nationalsozialismus konnte der in Reutlingen lebende, links orientierte Künstler nur im Verborgenen künstlerisch arbeiten. Dennoch entstand bereits in dieser Zeit ein beachtliches Holzschnittwerk. Anfang der 1950er Jahre entstanden die ersten lebensgroßen Holzschnitte, die er später zu teilweise mehrteiligen Zyklen erweiterte. Nach Teilnahmen an der documenta 1 (1955) und der documenta II (1959) führte er mit der documenta-Wand für die documenta III 1964 in Kassel sowie in vielen Großbildern für öffentliche Bauten den Weg zur Monumentalisierung des Holzschnitts fort. Neben der Staatsgalerie Stuttgart verfügt das Städtische Kunstmuseum Reutlingen über einen der umfangreichsten Bestände an Arbeiten Grieshabers
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning
Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.
A manual is available here