Back to catalogue (old masters)

Los Nr. 731 | A301

0731-Hans Müller, Reiterstatuette des Cangrande della Scala, feine vergoldete Bronzeplastik um 1900

€ 190
€ 800-900
Hans Müller, Reiterstatuette des Cangrande della Scala, feine vergoldete Bronzeplastik um 1900 Hans Müller, 1873 - Wien - 1937, österreichischer Bildhauer, hier: Reiterstatuette des Cangrande della Scala (Cangrande I. della Scala, 1291 - Treviso - 1329 war Herr von Verona. Er war zwischen 1308 und 1329 der vierte Herrscher aus der Signoria der Scaliger und regierte bis 1311 zusammen mit seinem älteren Bruder Alboino della Scala. Nach Giovanni Boccaccio war er einer der nobelsten und edelsten Herren in Italien. Dante Alighieri setzte noch zu Lebzeiten hohe Erwartungen in ihn und hoffte, dass er Italien ein neues Gesicht geben könne). Feine, vergoldete Reiterstatuette um 1900 auf marmoriertem, grünen Marmorsockel, 11,5 x 4,5 x 17 cm (Gesamthöhe: 22,5 cm), auf dem Sockel rückseitig signiert Zum Künstler: Seine Ausbildung begann Hans Müller an der Wiener Kunstgewerbeschule unter August Kühne. In weiterer Folge studierte Müller an der Wiener Akademie der bildenden Künste unter Edmund von Hellmer, in dessen Atelier er auch nach Beendigung seiner Studien tätig war. Seitens der Akademie wurde Müller mit mehreren Preisen ausgezeichnet. In den Jahren von 1900 bis 1905 arbeitete Müller im Atelier von Friedrich Christoph Hausmann. Ab 1906 war Müller wieder in Wien tätig, wo er 1909 Mitglied der Künstlergenossenschaft wurde.
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning


Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.

A manual is available here

Login / create customer account