Back to catalogue (contemporary and modern art)

Los Nr. 71 | A301

0071-Erich Buchholz, Heinz Nowag & Rolf Nesch, 3 sign. konstruktivistisch- abstrakte Farbgraphiken

€ 20
€ 350-400
Erich Buchholz, Heinz Nowag & Rolf Nesch, 3 sign. konstruktivistisch- abstrakte Farbgraphiken Erich Buchholz, 1891 Bromberg - 1972 Berlin, deutscher Maler, Architekt und Grafiker, hier: "Schwarz-rote Tusche", Siebdruck (Entwurf 1955, Druck 1972), 59,5 x 43 cm, eines von 100 Ex., datiert und signiert // Heinz Nowag, 1907 Ulm - 1985 Göppigen, deutscher Bauhaus-Künstler, hier: Abstraktion "30-15", Handdruck auf Japan, 26 x 33,5 cm (35 x 44 cm), bez., sign. u. dat. 1972 // Rolf Nesch,1893 Oberesslingen - 1975 Oslo, deutsch-norwegischer Maler und Grafiker, hier: Abstrakte Komposition aus der "Lofotenfolge, Farblithographie, 55x 37 cm (70 x 50 cm ), bez. u. sign. Zu den Künstlern: Erich Buchholz studierte an der Berliner Baugewerkschule, in der Galerie van Diemen machte er die Bekanntschaft mit El Lissitzky. Hieraus entstand eine Verbindung zum Suprematismus. Ab 1920 treten in Erich Buchholz Arbeiten konstruktivistische Tendenzen auf, 1921 kam es zu Kontakten mit den Dadaisten Hannah Höch, Raoul Hausmann und Richard Hülsenbeck // Heinz Nowag war Schüler von Paul Klee und Wassily Kandinsky am Bauhaus, nach dem Krieg fand er zur abstrakten Figuration und hatte in Stuttgart ein gemeinsames Atelier mit Ida Kerkowius und Max Ackermann // Rolf Nesch studierte von 1909 -12 an der Kgl. Kunstgewerbeschule in Stuttgart (1909-1912), anschließend ging er nach Dresden und wurde in die Kunstakademie aufgenommen, wo er 1919 bei Oskar Kokoschka ein Meisteratelier erhielt. 1924 besuchte er Ernst Ludwig Kirchner in Davos, der einen großen stilistischen und technischen Einfluss auf ihn hatte.1937 wurden in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ viele Arbeiten Neschs in öffentl. Sammlungen beschlagnahmt, die meisten wurden zerstört. Darauf ging er in die Emigration nach Norwegen. Nesch wird in die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts als Neuerer grafischer Techniken eingehen. In diesem Medium gelangen ihm revolutionäre Weiterentwicklungen, in Norwegen gilt er daher als einer der bedeutendsten Künstler des Landes. Er nahm an der documenta I (1955), der documenta II (1959) und auch der documenta III im Jahr 1964 in Kassel teil.
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning


Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.

A manual is available here

Login / create customer account