Back to catalogue (old masters)

Los Nr. 703 | A301

0703-August Holmberg, Großes Stillleben mit barockem Weinglas, Ölgemälde um 1890 im originalen Goldstuckrahmen

€ 280
€ 800-1200
August Holmberg, Großes Stillleben mit barockem Weinglas, Ölgemälde um 1890 im originalen Goldstuckrahmen August Johann Holmberg, 1851 - München - 1911, deutscher Bildhauer und Maler, hier. Meisterhaftes Interieur mit einem barocken Weinglas u.a. Gegenständen vor einem Bleiglasfenster mit einem Bildnis des Humanisten Conrad Celtis (1459 Wipfeld - 1508 Wien), Öl/ Holz, 86 x 60 cm, r. u. sign., im originalen Prachtstuckrahmen, Gesamt: 120 x 96 cm Zum Künstler: August Holmberg schrieb sich im Alter von 16 Jahren in die Antikenklasse der Akademie der bildenden Künste in München ein und erlernte dort die Bildhauerei. Zwei Jahre später gab er die Bildhauerei zugunsten der Malerei auf und studierte zunächst bei Alexander Strähuber und Hermann Anschütz, ab 1870 bei Wilhelm von Diez. Um 1878/1879 ließ sich Holmberg als freischaffender Maler nieder. 1879 arbeitete er an der Bemalung des kleinen Galawagens für König Ludwig II. von Bayern mit, der sich heute in Schloss Nymphenburg befindet. Er beteiligte sich an vielen Kunstausstellungen und auf einer großen Bilderschau der Kunstakademie Düsseldorf wurde sein Werk mit einer Goldmedaille ausgezeichnet, 1885 bekam er den Professorentitel verliehen Nachruf des Münchener Altertumsvereins: „Er hat Stillleben von so großer Intimität der Anschauung und technischer Meisterschaft gemalt, dass sie einem de Heem an Schönheit kaum nachgaben, vor allem aber Interieurs mit einzelnen oder doch wenigen Figuren bedeutsam durch die ungewöhnlich sorgsame Beobachtung der Lichtwirkung und die liebenswürdige Ausführung der Details. Intensive Hingabe bis zum Letzten war ein Charakteristikum von Holmbergs Kunst und eine große Gediegenheit der Zeichnung gehörte dazu. Mit Vorliebe bevölkerte er seine Innenräume mit Klerikern, zumeist solchen in farbigen Soutanen, Kardinälen und Prälaten. Die Räume verstand Holmberg, der ein leidenschaftlicher Kenner und Liebhaber von Altertümern war, vortrefflich echt in altertümlichem Stil auszustatten und seine ungewöhnliche Kunst im Stillebenmalen gab diesen Interieurs mit ihren vielen Einzelheiten besonderen Wert.“
Bid online on this lot. Go to the auction.
Product request / absentee bid planning


Product requests and absentee bid planning are only available for registered users.
Please log in or create a new account.

A manual is available here

Login / create customer account